Freitag, 24. November 2000
Die Nordhäuser Talsperre bei Neustadt ist vollständig leer. Durch die Thüringer Talsperrenverwaltung wurde Ende Oktober entschieden, die bis dahin angestauten 200.000 Kubikmeter Talsperrenwasser abzulassen.
Sonnabend, 11. November 2000
Rund um das Lebensmittel Nr. 1 drehte sich auch in diesem Jahr alles auf dem Stand des Wasserverbandes Nordhausen bei der 11. Süd-Harz-Messe.
Freitag, 27. Oktober 2000
Hier ist sie endlich – die aktuelle – Teilnehmerliste an unserem Gewinnspiel "Was kostet was?"
Montag, 16. Oktober 2000
Zu dieser ungewöhnlichen Begegnung kam es am Dienstag dem 10. Oktober 2000 im Wasserwerk in der Puschkinstraße.
Freitag, 4. August 2000
Zu einer ordnungsgemäßen, qualitätsgerechten Trinkwasserversorgung sind üblicherweise Brunnen, Wasserwerke, Hochbehälter und hunderte Kilometer Rohrleitung erforderlich – das lernt inzwischen schon fast jedes Kind in der Schule.
Sonnabend, 22. Juli 2000
Die Pumpstation im Otto-Stollen wird zeitweise außer Betrieb genommen. Deshalb wird die Gemeinde Ilfeld ab Samstag, dem 22. Juli mit Trinkwasser aus Ellrich versorgt. Vom Hochbehälter Appenrode wurde dafür eine Verbindungsleitung zur neuen Druckerhöhungsanlage in Königerode verlegt. Diese fördert das Trinkwasser in den Hochbehälter am Espenberg in Ilfeld.
Freitag, 16. Juni 2000
In regelmäßigen Abständen werden alle Reinwasserbehälter im Versorgungsgebiet des WVN von Ablagerungen befreit. Bei den diesjährigen Arbeiten wurden einige interessante Fotos vom Behälter im Wasserwerk Puschkinstraße in Nordhausen gemacht.
Mittwoch, 14. Juni 2000
Der Wasserverband Nordhausen gehört zu den preiswertesten Wasserversorgern in Thüringen. Dies wurde in der neuesten Untersuchung des Thüringer Bundes der Steuerzahler festgestellt.
Montag, 15. Mai 2000
Gemäß Trinkwasserverordnung gibt der Wasserverband Nordhausen hiermit bekannt, dass ab 19. 05. 2000 dem Trinkwasser für die nachfolgend aufgeführten Gemeinden eine Phosphat-Silikat-Lösung zur Rohrnetzstabilisierung zudosiert wird:
Mittwoch, 10. Mai 2000
Der sorgsame Umgang mit Wasser ist nur ein Punkt des Generationenvertrages, der am 11. Mai 2000 um 10 Uhr im Europazimmer des Nordhäuser Rathauses zwischen Politik, Wasserversorgung und Vertretern der Generation, die künftig Verantwortung trägt, geschlossen wird.