Montag, 23. Dezember 2002
Der Wasserverband Nordhausen wünscht allen Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2003.
Freitag, 29. November 2002
In der Zeit vom 2. Dezember 2002 bis 26. Januar 2003 werden im Versorgungsgebiet
des WVN die Wasserzähler abgelesen.
Montag, 11. November 2002
In der Hauptstadt der Gemeinde Hohenstein wird heute Geburtstag gefeiert. Es ist der 50. Dazu eine Randbemerkung der nnz.
Dienstag, 29. Oktober 2002
Wegen erhöhter Mangankonzentration wird dem relativ harten Grundwasser momentan kein weiches Talsperrenwasser beigemischt.
Montag, 28. Oktober 2002
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
der Wasserverband Nordhausen ist am Freitag dem 1. November 2002 geschlossen.
Freitag, 9. August 2002
Der Wasserverband Nordhausen feierte heute offiziel die Einweihung seines neuen Betriebsstandortes. Wie es sich für die Wasser-Fachleute gehört - mit einer Taufe!
Montag, 29. Juli 2002
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vom 29. Juli bis 2. August 2002 zieht der Wasserverband Nordhausen aus der Altstadt zur Kläranlage um. In dieser Zeit sind wir telefonisch auf jeden Fall über unseren 24-Stunden-Service 08000 -140 140 erreichbar.
Freitag, 19. Juli 2002
Von 38 Thüringer Städten hat Nordhausen die viert-günstigsten Trinkwassergebühren.
Das geht aus der aktuellen Untersuchung des Bundes der Steuerzahler Thüringen vom Juni 2002 hervor.
Montag, 10. Juni 2002
Bereits um 1550 legte Hans Laxner, Techniker aus Sachswerfen, ein Druckwerk an, welches das Wasser aus dem Mühlgraben im Altendorf in einen Wasserbehälter auf dem Geiersberg emportrieb. Von dort verteilten Röhren das gesammelte Wasser in die Stadt. Mit der so genannten Oberkunst war damit die erste zentrale Wasserversorgungsanlage der Stadt geschaffen.
Montag, 10. Juni 2002
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1075 Stadtjubiläum präsentierte der Wasserverband Nordhausen während des großen Festumzuges zum Rolandsfest die Geschichte der öffentlichen Wasserversorgung in Nordhausen.