Mittwoch, 13. August 2003
Die Hitze ist erdrückend. Erquickend dagegen ist ein Schluck aus dem Wasserhahn. Im Landkreis Nordhausen gab es den heißen Tagen keine Versorgungsprobleme. Bis auf eine Ausnahme.
Mittwoch, 9. Juli 2003
Konzessionsvertrag ja, höhere Gebühren bis Ende 2004 nein so in etwa lautete die Kompromissformel des Nordhäuser Stadtrates im Juni. Für Trinkwasser werden im Landkreis Nordhausen bislang keine Gebühren erhoben. Noch nicht
Montag, 23. Juni 2003
Die Konzessionsabgabe für Trinkwasser ist politisch gesehen in aller Munde im Landkreis Nordhausen. Damit verbunden wird immer wieder über eine Gebührenerhöhung orakelt. Über Hintergründe, Notwendigkeiten, Absichten und die Zukunft der Wasserversorgung sprach nnz mit dem Vorsitzenden des Wasserverbandes Nordhausen, Martin Höche.
Donnerstag, 19. Juni 2003
Das nachfolgende PDF liefert einige allgemeine Informationen zu den Themen:
Mittwoch, 11. Juni 2003
Die Stadt Nordhausen will noch in diesem Jahr eine Konzessionsabgabe auf Trinkwasser erheben. Dazu soll ein entsprechender Vertrag mit dem Wasserverband Nordhausen abgeschlossen werden. Erste Einzelheiten sind heute vorgestellt worden.
Freitag, 2. Mai 2003
Am Nachmittag ging im Nordhäuser Zentrum Schlag auf Schlag weiter. Von der Enthüllung eines ganz besonderen Vogels und einem Rathaus, das nun sieben Tage in der Woche geöffnet hat, berichten die Mitarbeiter der nnz.
Donnerstag, 17. April 2003
Frohe Ostern.
Donnerstag, 20. März 2003
Am 12. März 2003 trafen sich in Arnstadt Vertreter aus Politik und wasserwirtschaftlichen Verbänden zum 1. Wasser- und Abwassertag des Gemeinde- und Städtebundes.
Mittwoch, 5. Februar 2003
Auch in diesem Jahr gibt es für Bauunternehmen in der Region allerhand zu tun. Auftraggeber für viele Leistungen wird der Wasserverband Nordhausen (WVN) sein. Der hat sich einiges vorgenommen.
Mittwoch, 15. Januar 2003
Immer wieder kommt es im Bereich des Wasserverbandes Nordhausen (WVN) zu Rohrbrüchen. Häufigste Ursache dafür sind veralterte Leitungen. Trinkwasserleitungen müssten nach spätestens 50 Jahren ausgewechselt werden. Die Realität sieht jedoch anders aus...